Veranstaltungen und Ausstellungen
28.04.2023 19:00
Vernissage
NoeART "Edle Oberflaechen"
26.05.2023 19:30 Vernissage "Leben braucht Vielfalt"
Verein Hands up for down
27.u. 28.05.2023 Roiten zeigt
Vielfalt

Roiten zeigt Vielfalt
Kultur - Genuss - Handwerk
Tage der offenen Tür Sa. von 14 - 19 Uhr u. So von 10 - 19 Uhr in
folgenden Betrieben:
Destillerie Rogner
Tischlerei Neulinger
Landtechnik Schöller
Sägewerk Hammerl
Erfinderwerkstatt Pöhnlein
Für das leibliche Wohl sorgen:
Gasthaus König
Imbiss Fröschl
Wildviertel
FF-Roiten
Dorfmuseum
Roiten
Rahmenprogramm:
Freitag, 26.05.2023
19:30 Vernissage „Leben braucht Vielfalt“ Verein Hands up for down
Samstag. 27.05.2023
14:00 -19:00 Bändchen weben nicht nur für Kinder: Waldviertler
Erfinderwerkstatt
14:00 -18:30 Impulsströmen: Info u. Schnupperströmen:
Tischlerei Neulinger
14:00 „Der Wald uns seine Magie“ – Waldvermittlerin
Susanne Einfalt
Start: Dorfmuseum, begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung:
0664/73704344
15:00 Musikalische Vielfalt - kleines Konzert der
Musikschule Gr. Gerungs: Ortkapelle
15:30 Führung Destillerie Rogner
16:15 Vortrag und Betriebsführung Tischlerei Neulinger: Fehra Schlafen
17:00 Führung Sägewerk Hammerl
18:00 Volkstanzgruppe der Landjugend
Langschlag: Dorfmuseum
Sonntag 28.05.2023
10:00 -18:00 Impulsströmen: Info
u. Schnupperströmen: Tischlerei Neulinger
10:00 -19:00 Hubsteiger der FF
Zwettl Stadt - gegenüber Destillerie Rogner
10:00 -19:00 Natur im Garten
Bus mit Kinderprogramm: Parkplatz Tischlerei Neulinger
10:00 -19:00
Bändchen weben nicht nur für Kinder: Waldviertler Erfinderwerkstatt
10:00
-10:30 Kleine Jägerschule -Treffpunkt Hubsteiger - gegenüber Destillerie
Rogner
10:30 Führung: Sägewerk Hammerl
11:00 Führung Destillerie
Rogner
11:00 Vortrag und Betriebsführung Tischlerei Neulinger: Fehra
schlafen
14:00 Eröffnung Landeplatzl beim Dorfmuseum – Bäuerinnen Gebiet
Groß Gerungs
14:30 Führung Destillerie Rogner
15:00 -16:00
Kinderbewerb der FF Roiten
15:15 Vortrag und Betriebsführung Tischlerei
Neulinger: Fehra schlafen
16:00 Führung: Sägewerk Hammerl
16:45
Volkstanzgruppe der Landjugend Rappottenstein: Dorfmuseum
17:00 -19:00
„5-Uhr-Cocktails“ Destillerie Rogner
Handwerksvorführungen: Samstag u. Sonntag
Schauschmieden, Klöppeln - Dorfmuseum
Bauern- und Handwerksmarkt Aussteller:
Anderl Franz - kaltgepresste Pflanzenöle, Kümmel, Leinsamen, Mohn, Hanfnüsse
Biohof Holzinger - Roggenbrot, Dinkel-Roggenbrot
Biohof Wagner -
Dinkelprodukte, Dinkelteigwaren
Eschelmüller Heidi - Magnetix
Fam.
Paulnsteiner - Mohn, Brot Gebäck, Alpakaprodukte
Fam. Prinz - Geselchtes,
Kümmelbraten, Blunzn, Aufstriche
Fragner Roswitha - Holzdeko
Germser
Seifenmanufaktur, Andrea Steinbrunner - Seifen u. Körperpflege
Groß
Dominik - Deko aus Holz, Holzspielzeug
Haghofer Roswitha - Webtaschen,
Teppiche, Handarbeiten
Hahn Johann - Steinschwammerl, Holzdeko
Hahn
Kornelia u. Josef - Hufeisenkunst, Schauschmieden
Hahn Maria - Floristik
Kaiser Isabella - ausgesagelte Holzsachen
Kienast Ronald - Apfel- und
Birnencider
Koppi´s Drechslerei - Drechslerarbeiten
Marktmühle -
Feines vom Fisch
Monika Anna Maria - Schmuck und Geschmack
Oh Bee -
Individuelle Geschenke und Deko für jeden Anlass
Reidinger Marianne -
Gemüsepflanzen, Marmeladen, Säfte,
Traxler Magdalena - Reinzeit
Tröstl
Marietta – Schauklöppeln und Klöppelarbeiten
Woidviatla Wåxtiachl’n &
Taschl'n - nachhaltig, zum länger Frischhalten, FCM zugelassen
Wollhaus –
Sockenwolle, Farbverlaufsgarn, Taschen, Rucksäcke
23.12.2023
Kealeicht´n Hatscha
15.00 Uhr Adventstunde im Dorfmuseum
Gestaltet von Kindern aus Roiten
und Umgebung und Johanna Schoeller und Leona Neulinger. Anschließend können Sie
sich mit Tee oder Glühwein und Würsteln stärken um für den Kealeicht´n Hatscha
ins Kamptal gerüstet zu sein.ab 16.30 Kealeicht´n Hatscha ( Wanderung ins
Kamptal )
- Keine geführte Wanderung
- Kealeicht´n (siehe Foto unten) werden kostenlos
zur Verfügung gestellt
- Laternen sind willkommen, gibt´s auch zum Ausborgen beim
Museum
- Bitte beachten: Bei fehlendem Mondlicht ist es im
Kamptal stockdunkel! Eine Taschenlampe ist zwar unromatisch, aber wenn andere
Lichtquellen versagen sehr praktisch.
- 1 Labstelle nach ca. 1,1 km beim Zigeunerfelsen (Tee u.
Schnaps)
- leuchtender Chtistbaum am Kamp
- Krippe
- 2.Labstelle (Wendepunkt) nach ca. 2,3 km im Kamptal
(Tee, Glühwein, Schnaps)
- dann geht´s die gleiche Strecke retour
- anschließend noch gemütliches Beisammensein im Museum
oder beim Lagerfeuer
- Wanderung auf eigene Gefahr!
Der warme Schein des Feuers, das Rauschen des
Wassers und die Ruhe des Waldes, genau richtig um der oft stressigen
Vorweihnachtszeit kurzzeitig zu entfliehen.Probieren Sie es aus! Wir freuen uns
auf Ihr Kommen!
